Nautischer Nothelferkurs
Die Erlangung des Hochseeausweises erfordert den Nachweis eines Nothelferkurses voraus, der nicht älter als 6 Jahre ist. Leider müssen sich die meisten Skipper-Anwärter mit einem gewöhnlichen Nothelferkurs begnügen, welcher auch für die Autofahrprüfung konzipiert ist. Die Notfälle welche ein Skipper erleben könnte sind aber ganz anders als jene auf einem Strassenverkehrsunfall. In diesem Kurs bekommen Sie einen für den Hochseeausweis anerkannten Nachweis, welcher spezifisch für nautische Notfälle konzipiert ist.
Funk-Kurs (VHF) von der Royal Yachting Association (RYA)
Lernen die wichtigsten Basics zum Funkverkehr in der Freizeit-Schifffahrt. Die Funk-Ausbildung ist zwar nicht Pflicht, aber jede vernünftige Skipperin oder Skipper sollte trotzdem diesen Kurs besuchen. Wenn Sie in Ländern unterwegs sind, deren Lokalsprache Sie nicht beherrschen, haben Sie so die Möglichkeit, trotzdem in einer international anerkannten Kommunikations-Methode mit allseits bekannten Ausdrücken zu kommunizieren. Dieses Wissen ergänzt Ihr nautisches Wissen optimal in dem Sie in Situationen wie Einfahren in fremden Häfen, benötigte Hilfe bei technischen Defekten, aktuelle Informationsbeschaffung zu Meteorologie, Verkehr, Notfälle, etc. Und schliesslich können Sie in Notsituationen die nötige Hilfe anfordern. Sie arbeiten an einem eigenen, echten Gerät.
Nautischer Radar / Plotter – Kurs
Die richtige Interpretation der Radar-Anzeige kann fatale Unterschiede im Verhalten auf See ausmachen. Der Radar wird von vielen Hobby-Skippern komplett unterschätzt. Er hat viele nützliche Funktionen, welche Ihre Navigation um ein Vielfaches sicherer machen. Sie arbeiten an einem eigenen, echten Gerät.